Kategorie: Krise, Turnaround & Sanierung
Krisen kommen nur sehr selten unerwartet. Meistens ist eine Krise ein schleichender Vorgang, der über einige Jahre besteht, sich sukzessive verstärkt, bis die Krisensymptome offen zu Tage treten.
Krisen kommen nur sehr selten unerwartet. Meistens ist eine Krise ein schleichender Vorgang, der über einige Jahre besteht, sich sukzessive verstärkt, bis die Krisensymptome offen zu Tage treten.
Transparenz ist einer der wesentlichen Faktoren, um Unternehmen erfolgreich zu steuern. Dies gilt für wirtschaftlich gute wie für wirtschaftlich fordernde Zeiten gleichermaßen. Der Unterschied besteht nur darin, dass fehlende Transparenz in wirtschaftlich anspruchsvollen Situationen die Unternehmenssteuerung deutlich erschwert und ihr Fehlen weitreichende Folgen haben kann. Agiert die Unternehmensführung auf Basis von Zahlen und Fakten, schafft sie ein Fundament für eine zukunftssichere Organisation. Letztlich ist die zahlen- und faktenbasierte Unternehmensführung ein elementarer Bestandteil der guten Unternehmensführung.
Zinswende, Energiepreisinflation, Materialpreisanstieg: Laut dem Insolvenzreport der Creditreform Wirtschaftsforschung, trafen die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und die Preisschocks viele, ohnehin schon angeschlagene Unternehmen hart. Das Resultat nach dem ersten Halbjahr 2023: Nachdem die Insolvenzzahlen jahrelang gesunken sind, hat sich dieser Trend nun gedreht. Die Insolvenzen haben in Deutschland mit 8.400 Unternehmensinsolvenzen deutlich zugenommen. Besonders betroffen sind mittelständischen Unternehmen mit 51 bis 250 Beschäftigten. Hier sind die Insolvenzzahlen um 133,3 Prozent gestiegen. Was nicht überrascht. Mittelständische Unternehmen sind seit der Corona-Pandemie und dem Ausbruch des Ukrainekriegs von multiplen Krisen umgeben. Die Gründe für eine Unternehmenskrise können heute darum vielfältig sein. Befindet sich ein Unternehmen in der Krise, hilft nur eine zügige und professionelle Sanierung, um eine Insolvenz zu vermeiden und das Unternehmen erfolgreich aus der Krise zu führen. Ziel einer Sanierung ist es, mit Sofortmaßnahmen das Unternehmen kurzfristig zu stabilisieren und seine Existenz zu erhalten. Langfristig stellt eine erfolgreiche Sanierung den Unternehmenserfolg sicher, indem die Ursachen und Auslöser der Krise nachhaltig beseitigt werden. Weiterlesen
In der aktuellen und für meisten Unternehmen herausfordernden wirtschaftlichen Situation widmen wir uns kommende Woche bei unserem Event & Dialogue am 19. April 2023 intensiv der Frage: Was macht mittelständische Unternehmen resilient? In Kooperation mit der Mitarbeiterberatung stg lädt THE MAK`ED TEAM Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche über den Dächern von Nürnberg zu einem gemeinsamen Abend ein, der ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs und Dialogs steht. Es geht um viele praxisnahe Themen rund um das Resilienz-Management. THE MAK`ED TEAM gibt einen Überblick zur organisationalen Resilienz: Wie kann das Unternehmen für sich die richtige Balance zwischen Stabilität und Flexibilität entwickeln? Wir zeigen Managementansätze auf und diskutieren mittelstandstaugliche Resilienz-Strategien. stg blickt wiederum auf die individuelle Resilienz: Was kann das Unternehmen dazu beitragen, dass die Mitarbeitenden in ihrer Resilienz gestärkt werden? Das Event & Dialogue „Robust, anpassungsfähig, stark: Resilienz-Management in der Praxis“ bietet einen intensiven fachlichen Austausch. Auf der Agenda stehen:
Der Mittelstand befindet sich im Dauerkrisen-Modus. Darum stellt sich für viele mittelständischen Unternehmen drängender denn je die Frage: Wie können wir unsere Organisation so aufstellen, dass sie immun gegen Störungen von außen ist und aus Krisen unbeschadet hervorgeht? Wie kann das Unternehmen auch in einem unbeständigen Umfeld wachsen und sich weiterentwickeln? Dafür braucht es Resilienz.
Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen sind zunehmend unberechenbar und für den Mittelstand herrschen unsichere Zeiten: Darum wird Resilienz als strategisches Leiprinzip zu einem wichtigen, ja zukunftsentscheidenden Faktor für Unternehmen.
Was zeichnet resiliente Unternehmen aus? Resiliente Unternehmen sind wirtschaftlich robust, widerstandsfähig und besitzen die Fähigkeit zu kontinuierlichem Wandel. Resilienz findet sich im Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen: Auf der Makroebene geht es um resiliente Prozesse und Organisationsstrukturen, also um die organisationale Resilienz. Auf der Mikroebene geht es um das Individuum, also um die Resilienz eines jeden einzelnen Mitarbeitenden. Die Ebenen stehen in Wechselwirkung zueinander innerhalb des Unternehmens und in Wechselbeziehungen im Unternehmensnetzwerk. Will das Unternehmen seine Resilienz stärken, ist es wichtig, dass sowohl die Organisation als auch die Mitarbeitenden in ihrer Resilienz gestärkt sind Weiterlesen
„Was passiert bei meinen Kunden, wenn sich die Energie verteuert?“. Wie wirken sich die hohen Materialkosten auf meine Preise bzw. auf meinen Beschaffungsmarkt aus? Diese und weitere drängenden Fragen stellen sich aktuell viele Mittelständler. Fragen, die von wirtschaftlichen Krisen und Veränderungen vieler Einflussfaktoren aufgeworfen werden. Fragen, die frühzeitig beantwortet werden sollten. Nur dann hat das Unternehmen die bestmögliche Chance, potenzielle Risiken und Krisen abzuwenden. Dafür braucht es Transparenz in den relevanten Unternehmensbereichen, die durch ein Frühwarnsystem geschaffen werden kann.
Die Pressemitteilungen häufen sich: Kleine und mittelgroße Unternehmen geraten zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten – viele haben konkrete Schließungspläne und setzen diese um. Die Verkaufsangebote steigen. Energieschock, brüchige Lieferketten, Fachkräftemangel und Inflation sind die Gründe. Preissteigerungen treffen nicht nur die eigenen Gewinn- und Verlustrechnung, sie führen auch zu einer Zurückhaltung der Kunden und zu geringeren Umsätzen. Eine Analyse des Informationsdienstleisters CRIF sieht für rd. 300.000 Unternehmen in Deutschland ein erhöhtes Insolvenzrisiko. Das sind ca. 10% der Firmen in Deutschland. Die Branchen, die besonders energieintensiv sind, wiesen bereits deutliche Anstiege in den Insolvenzfälle auf. Diese Situation mahnt zu Aufmerksamkeit und Vorsicht.
Fehlentwicklungen in einem Unternehmen zeigen sich früher oder später in der Ertragslage. Dort angekommen, ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Liquidität des Unternehmens betroffen ist. Wenn also negative Abweichungen im Umsatz und / oder Ergebnis gegenüber der Unternehmensplanung auftreten, die Ergebnisse unter denen vergleichbarer Unternehmen liegen oder gar negativ sind, muss zwingend gegengesteuert werden. Gerade weil in solchen Fällen zumeist die Zeit drängt, ist es entscheidend, gründlich und professionell vorzugehen.
Mensch und Natur zählen zu den sensibelsten Bereichen im Einflussgebiet eines Unternehmens. Hier geht es schließlich um Leben und Gesundheit. Verstöße können schwerwiegende Folgen haben. Entsprechend hoch sind die Haftungsrisiken, die sich aus Arbeits- und Umweltschutzrecht ergeben. Natürlich sind die Grundpflichten gegenüber Beschäftigten oder anderen Personen und der Umwelt jedem Unternehmer bekannt und Compliance ist in diesen Bereichen kein neues Thema. Jedes Unternehmen wird in diesem Bereich bewusst oder unbewusst Compliance-Maßnahmen umsetzen. Allerdings ist das Thema sehr in den Fokus der Behörden geraten ist – und in den Fokus der Öffentlichkeit.
Keine Frage! In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind viele Unternehmen krisenanfällig. Jetzt ist besondere Sorgfalt im Risikomanagement geboten. In Zeiten von Energiekrise, Ukrainekonflikt und Lieferengpässen wissen die wenigsten Unternehmen, was morgen kommt und fahren auf Sicht. Die Entwicklung seines Unternehmens vorauszusehen, ist jedoch besonders in volatilen Zeiten entscheidend, um Krisenindikatoren rechtzeitig zu erkennen und eine existenzgefährdende Krise weitgehend zu vermeiden. Das StaRUG hat das zur unternehmerischen Pflicht gemacht. Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen, das am 1. Januar 2021 in Kraft trat, zielt darauf ab, Unternehmen vor einer Insolvenz zu schützen und durch verschiedene Instrumente in einer Sanierung zu unterstützen. Eine permanente Planung und ein transparentes Risikomanagement sind Pflichtbestandteile in der unternehmerischen Toolbox. So kann die Geschäftsführung jederzeit einschätzen, wie sich das Unternehmen entwickelt und Krisenindikatoren identifizieren, bevor die Krise hohe Wellen schlägt.