THE MAK’ED TEAM begleitet und berät mittelständische Unternehmen in Fragen ihrer unternehmerischen und organisatorischen Resilienz.
Zukunftsfähigkeit hat viele Aspekte – die Resilienz der Organisation und ihrer Mitarbeitenden gehören immer dazu!
Robustheit und Resilienz der Organisation und der Menschen in der Organisation sind untrennbar verbunden. Robustheit und Resilienz sorgen aber auch dafür, dass Organisation und Menschen ihre Potenziale entfalten können und sich den Anforderungen in ihren Märkten stellen können – also wettbewerbsfähig sind.
Resilienz des Unternehmens und Resilienz der Mitarbeitenden sind ein weites Feld und haben eine Vielzahl von Aspekten. Resilienz kann wirksam gestaltet werden, wenn die organisationale Ebene und die individuelle Ebene optimal ineinandergreifen.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner stg Die MitarbeiterBerater bietet THE MAK’ED TEAM Ihrem Unternehmen ein starkes Gesamtpaket für ein wirksames Management der Resilienz Ihrer Mitarbeitenden und der Robustheit und der Resilienz Ihres Unternehmens.
Link zu: Eine homogene und auf das Unternehmen abgestimmte IT-Landschaft: ERP-Systeme im Mittelstand
Eine homogene und auf das Unternehmen abgestimmte IT-Landschaft: ERP-Systeme im Mittelstand
Planen, steuern, überwachen – ERP-Systeme werden im Zuge der Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen immer wichtiger. ERP-Lösungen sind das Herzstück der digitalen Transformation im Unternehmen und wirken sich auf alle Geschäftsprozesse aus. Gleichzeitig stellen ERP-Transformationsprojekte Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. ERP – was heißt das überhaupt? Hinter dem Akronym steckt „Enterprise Resource Planning“, was mit „betriebliche Ressourcenplanung“ […]
Lesen →
Link zu: Unternehmenskultur & Talentmanagement: Im aktuellen IHK-Magazin WIMA berichten wir in zwei Gastbeiträgen über starke Mittelstands-Themen Lesen →
Unternehmenskultur & Talentmanagement: Im aktuellen IHK-Magazin WIMA berichten wir in zwei Gastbeiträgen über starke Mittelstands-Themen
In der aktuellen Ausgabe der WIMA berichten wir über zwei Themen, die unserer Erfahrung nach in mittelständischen Unternehmen immer wichtiger werden: Erstens, eine starke Unternehmenskultur und zweitens, ein passendes Talentmanagement-Konzept. In unserem Gastbeitrag „Klar kommuniziert, im Alltag gelebt. Eine starke Unternehmenskultur im Mittelstand“ widmen wir uns wichtigen Aspekten rund um die Gestaltung und Weiterentwicklung einer […]
Link zu: Konzernabschluss im Mittelstand: Fokussierter Blick auf Ihre Firmengruppe Lesen →
Konzernabschluss im Mittelstand: Fokussierter Blick auf Ihre Firmengruppe
Sie haben eine Mehrheitsbeteiligung an anderen Unternehmen? Zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften gibt es wirtschaftliche Verflechtungen? Dann hat ihre Unternehmensgruppe eine Komplexität erreicht, bei der es sich lohnt, über einen konsolidierten Abschluss für die Firmengruppe nachzudenken. Die Sichtweise, alle Unternehmen der Firmengruppe als ein Unternehmen zu betrachten (Konsolidierung), zeigt die wirtschaftliche Lage auf einen Blick. So […]
Link zu: Die Digitalisierung in Afrika und die Geschäftschancen für mittelständische Unternehmen: Unser Gastbeitrag im Magazin „AfrikaContact“ Lesen →
Die Digitalisierung in Afrika und die Geschäftschancen für mittelständische Unternehmen: Unser Gastbeitrag im Magazin „AfrikaContact“
Der afrikanische Kontinent befindet sich wirtschaftlich konstant im Aufschwung und die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran. Das kann für mittelständische Unternehmen, die über eine Internationalisierung ihres Business nachdenken, ihre internationalen Standorte weiter ausbauen und ihre Netzwerke erweitern wollen ein echtes Sprungbrett sein. In unserem Gastbeitrag, der in der Ausgabe 1/2023 des BVMW-Außenwirtschafts-Magazins „AfrikaContact“ erschienen […]