Transparent Unternehmen steuern
Man muss nicht immer wirtschaftlich handeln, aber man muss die Auswirkungen seines Handelns kennen. Transparenz ist der Schlüssel zu einem klaren Blick auf Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Ihres Unternehmens. Transparenz zeigt die Chancen und Risiken in Ihrem Unternehmen.
Transparenz ist somit auch der Schlüssel zu einer aktiven Steuerung des Unternehmens. Das heißt, Sie haben Liquidität, Finanzen, Umsätze, Erträge, Aufwendungen „im Griff“.
Dies schützt Sie vor unliebsamen Überraschungen und versetzt Sie in die Lage, rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können, Chancen wahrzunehmen und Risiken zu mindern oder zu eliminieren.
Für Finance & Controlling gilt der Grundsatz:
FINANCE FOLLOWS STRATEGY!
Ihre Strategie bestimmt, wie Sie Ihren Bereich Finance & Controlling aufstellen und ausrichten.
Die Herangehensweisen und Tools im Bereich Finance & Controlling sind vielfältig. Es ist entscheidend, dass diese zu Ihrem Unternehmen passen und Ihnen die richtigen Informationen für Ihre Vorhaben liefern.
Link zu: Finanzstrategie
Finanzstrategie
Die Finanz-Strategie Ihres Unternehmens basiert auf Ihrer Unternehmensstrategie. Dieser Zusammenhang ist insbesondere im Mittelstand von großer Bedeutung, da sich hieraus eine Vielzahl von Konsequenzen ergeben.
Link zu: Finance Management
Finanzmanagement
Sie haben Ihre Liquidität und Rentabilität nicht im Blick? THE MAK’ED TEAM bringt Licht in Ihre Dunkelheit und lässt Sie Ihr Unternehmen aktiv steuern.
Link zu: Finanzierung
Finanzierung
Ihnen fehlt Kapital für ihr Unternehmenswachstum? Ihre Finanzierungsstruktur folgt keiner klaren Strategie? THE MAK’ED TEAM prüft Ihre Möglichkeiten und stellt Ihre Finanzplanung nachhaltig auf.
Link zu: Finanzkommunikation
Finanzkommunikation
Eine transparente Finanzkommunikation erleichtert den Zugang zu Geldgebern und ist ein wichtiger Beitrag zur Finanzierungssicherheit Ihres Unternehmens.
Link zu: Ukrainekrieg: Liquidität in der Krise managen
Ukrainekrieg: Liquidität in der Krise managen
Der Krieg in der Ukraine trifft weite Teile der Wirtschaft mit voller Wucht. Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das nicht direkt oder indirekt von den Auswirkungen betroffen ist. „Cash is King“ gilt gerade in Krisensituationen und das Liquiditätsmanagement ist ein überlebenswichtiges Instrument, um Liquiditätsengpässe transparent zu machen oder eine Insolvenz nach Möglichkeit abzuwenden. Eine […]
Lesen →
Link zu: Erstellung des Jahresabschlusses: Fast Close – oder nächstes Jahr wird alles besser Lesen →
Erstellung des Jahresabschlusses: Fast Close – oder nächstes Jahr wird alles besser
Es gibt Unternehmen, da dauert die Erstellung des Jahresabschlusses eine gefühlte Ewigkeit. Andere Unternehmen haben ihren Jahresabschluss einen Monat nach Bilanzstichtag aufgestellt – vielfach auch durch den Wirtschaftsprüfer testiert. Der „Fast Close“, also die schnelle Erstellung und – sofern erforderlich – die Prüfung des Jahresabschlusses, versorgt die Stakeholder zeitnah mit den Informationen über die Vermögens-, […]
Link zu: Going Concern im Jahresabschluss Lesen →
Going Concern im Jahresabschluss
„Ob das Unternehmen fortgeführt wird? Was soll das heißen? Ja was denn sonst?!“ Das ist eine typische Reaktion vieler Geschäftsführer, wenn sie auf die Problematik angesprochen werden, ob bei einer Bewertung des Unternehmens von einer Fortführung auszugehen ist. Der Anlass für diese Frage kann eine Überschuldung oder Zahlungsprobleme sein. In diesem Fall besteht durch die […]
Link zu: Alles im Blick haben: Accounting Compliance als Grundlage für den Jahresabschluss Lesen →
Alles im Blick haben: Accounting Compliance als Grundlage für den Jahresabschluss
Mit dem neuen Jahr beginnt die Jahresabschlusssaison. Alle bilanzierenden Unternehmen setzen sich mit den Fragen rund um die Aufstellung ihres Jahresabschlusses auseinander. Auch wenn es vielen Verantwortlichen nicht bewusst ist: Hier bildet die Accounting Compliance das Fundament. Mit ihr wird sichergestellt, dass alle relevanten Bilanzierungsregelungen erkannt und angewandt sowie Vermögen und Schulden der Gesellschaft richtig […]