• THE MAK'ED TEAM Corporate & Business Development

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist die natürliche Verantwortung mittelständischer Unternehmen und somit der Inbegriff der Zukunftsfähigkeit!

Nachhaltigkeit – ein Buzz-Word, das heute inflationär verwendet wird und vielfach zum grünen Feigenblatt verkommt. Und doch ist der Begriff relevanter und präsenter als er jemals zuvor war. Dies äußert sich in den Konzepten CSR Corporate Social Responsibility als Managementansatz und ESG Environment – Social – Governance als Steuerungsansatz aus Investorensicht.

Wir verstehen unter Nachhaltigkeit die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens im ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereich. Es ist die Verantwortung als Unternehmer, den nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und ein wirtschaftlich gesundes, ein zukunftsfähiges Land zu hinterlassen.

Es ist eine strategische Aufgabe der Unternehmen, die sich durch alle Bereiche eines Unternehmens zieht und die Übernahme von Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt greifbar macht.

Das Thema nachhaltige Entwicklung ist eine weltweite Aufgabe. Die UN hat im Jahr 2015 17 Ziele definiert, die gemeinsam bis 2030 erreicht werden sollen. Die Vision ist, die Armut zu bekämpfen, Ungleichheiten zu reduzieren und nachhaltigen Frieden und Wohlstand zu fördern. Viele Länder, viele Unternehmen und Organisationen helfen aktiv dabei mit und gestalten somit eine zukunftsfähige Gesellschaft und Erde.

THE MAK’ED TEAM verankert Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmensstrategie

Als mittelständisches Unternehmen übernehmen Sie die Verantwortung für Nachhaltigkeit in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht. Nachhaltigkeit ist vielleicht einer der größten Megatrends unserer Zeit und führt zu fundamentalen Veränderungen der Wirtschaft.

Diese Verantwortung machen Sie zum festen Bestandteil Ihrer Unternehmensentwicklung und Ihrer Unternehmensführung. Sie ergreifen somit die Chance für mehr Wachstum und mehr Rentabilität.

 

Wir begleiten Sie bei dem Auf- und Ausbau Ihrer Nachhaltigkeit. Hierbei strukturieren und analysieren wir

  • Ihre Motivation,
  • Ihre bereits vorhandenen Aktivitäten und
  • Ihre Ziele.

Hierauf aufbauend

  • verankern wir die Nachhaltigkeitsaspekte in der Unternehmensstrategie und im Unternehmensleitbild, 
  • etablieren die nachhaltigkeitsorientierten Prozesse entlang der Wertschöpfungskette, 
  • implementieren die sinnvollen und verstärkenden Maßnahmen und 
  • schaffen eine breite Transparenz über Ihre Aktivitäten – von der Kommunikation bis zur verpflichtenden Berichterstattung. 

Dabei ist es wichtig, alle Bereiche und alle Mitarbeiter miteinzubeziehen, denn das wirkt sich positiv auf den Einzelnen aus. Wir erarbeiten mit Ihnen eine Strategie, durch die Sie einen Mehrwert schaffen, Ihren Unternehmenswert steigern, die Kundenbindung erhöhen und ein attraktiverer Arbeitgeber werden. 

Lassen Sie uns gemeinsam eine Win-Win-Situation kreieren – für Sie und Ihr Ökosystem!

 

Erfahren Sie mit unserem Nachhaltigkeitscheck mehr über die Umsetzung der Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen:

Neben dem Begriff der Nachhaltigkeit finden sich in der aktuellen Diskussion die Begriffe ESG – Environment – Social – Governance sowie CSR Corporate Social Responsibility.

Wir zeigen Ihnen die Unterschiede und die Einordnung sowie wie diese Ansätze für Ihr Unternehmen sinnvoll sein können:

Sie wollen wissen, wie THE MAK’ED TEAM seine Verantwortung zur Nachhaltigkeit wahrnimmt?

Link zu: „E“ wie Environment: Welche Bedeutung haben Umweltaspekte für den Mittelstand?
„E“ wie Environment: Welche Bedeutung haben Umweltaspekte für den Mittelstand?

„E“ wie Environment: Welche Bedeutung haben Umweltaspekte für den Mittelstand?

Ohne Einhaltung der ESG-Kriterien wird es für mittelständische Unternehmen zunehmend schwieriger, Kunden, Investoren und neue Mitarbeitende zu gewinnen und Banken zu überzeugen. Doch bei der konkreten Erfüllung der ESG-Faktoren tauchen viele Fragen auf. Übergreifend geht es darum, mit der richtigen Herangehensweise sicherzustellen, dass die ESG-Kriterien optimal in die eigene Geschäftsstrategie integriert werden und ihren Teil […]

Lesen →