Nachhaltigkeit ist die natürliche Verantwortung mittelständischer Unternehmen und somit der Inbegriff der Zukunftsfähigkeit!
Nachhaltigkeit – ein Buzz-Word, das heute inflationär verwendet wird und vielfach zum grünen Feigenblatt verkommt. Und doch ist der Begriff relevanter und präsenter als er jemals zuvor war. Dies äußert sich in den Konzepten CSR Corporate Social Responsibility als Managementansatz und ESG Environment – Social – Governance als Steuerungsansatz aus Investorensicht.
Wir verstehen unter Nachhaltigkeit die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens im ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereich. Es ist die Verantwortung als Unternehmer, den nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und ein wirtschaftlich gesundes, ein zukunftsfähiges Land zu hinterlassen.
Es ist eine strategische Aufgabe der Unternehmen, die sich durch alle Bereiche eines Unternehmens zieht und die Übernahme von Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt greifbar macht.
Das Thema nachhaltige Entwicklung ist eine weltweite Aufgabe. Die UN hat im Jahr 2015 17 Ziele definiert, die gemeinsam bis 2030 erreicht werden sollen. Die Vision ist, die Armut zu bekämpfen, Ungleichheiten zu reduzieren und nachhaltigen Frieden und Wohlstand zu fördern. Viele Länder, viele Unternehmen und Organisationen helfen aktiv dabei mit und gestalten somit eine zukunftsfähige Gesellschaft und Erde.
THE MAK’ED TEAM verankert Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmensstrategie
Als mittelständisches Unternehmen übernehmen Sie die Verantwortung für Nachhaltigkeit in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht. Nachhaltigkeit ist vielleicht einer der größten Megatrends unserer Zeit und führt zu fundamentalen Veränderungen der Wirtschaft.
Diese Verantwortung machen Sie zum festen Bestandteil Ihrer Unternehmensentwicklung und Ihrer Unternehmensführung. Sie ergreifen somit die Chance für mehr Wachstum und mehr Rentabilität.
Wir begleiten Sie bei dem Auf- und Ausbau Ihrer Nachhaltigkeit. Hierbei strukturieren und analysieren wir
- Ihre Motivation,
- Ihre bereits vorhandenen Aktivitäten und
- Ihre Ziele.
Hierauf aufbauend
- verankern wir die Nachhaltigkeitsaspekte in der Unternehmensstrategie und im Unternehmensleitbild,
- etablieren die nachhaltigkeitsorientierten Prozesse entlang der Wertschöpfungskette,
- implementieren die sinnvollen und verstärkenden Maßnahmen und
- schaffen eine breite Transparenz über Ihre Aktivitäten – von der Kommunikation bis zur verpflichtenden Berichterstattung.
Dabei ist es wichtig, alle Bereiche und alle Mitarbeiter miteinzubeziehen, denn das wirkt sich positiv auf den Einzelnen aus. Wir erarbeiten mit Ihnen eine Strategie, durch die Sie einen Mehrwert schaffen, Ihren Unternehmenswert steigern, die Kundenbindung erhöhen und ein attraktiverer Arbeitgeber werden.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Win-Win-Situation kreieren – für Sie und Ihr Ökosystem!
Neben dem Begriff der Nachhaltigkeit finden sich in der aktuellen Diskussion die Begriffe ESG – Environment – Social – Governance sowie CSR Corporate Social Responsibility.
Wir zeigen Ihnen die Unterschiede und die Einordnung sowie wie diese Ansätze für Ihr Unternehmen sinnvoll sein können:
Link zu: ESG
ESG – Environment – Social – Governance
ESG ist die Abkürzung für „Environment, Social & Governance“ und beschreibt damit insbesondere einen Ansatz zu nachhaltigen Investitionen.
Link zu: CSR
CSR – Corporate Social Responsibility
Unter Corporate Social Responsibility (CSR) versteht man die Verantwortlichkeit eines jeden Unternehmers, das eigene Handeln so auszurichten, dass die Konsequenzen günstig sind für die Interessen und Chancen künftiger Generationen.
Sie wollen wissen, wie THE MAK’ED TEAM seine Verantwortung zur Nachhaltigkeit wahrnimmt?
Link zu: Unsere Nachhaltigkeit
Unsere Nachhaltigkeit
Wir haben uns dazu verpflichtet, unser Unternehmen nachhaltig zu führen. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennen wir uns zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung in unserer Region.
Link zu: Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen: ESG im Mittelstand
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen: ESG im Mittelstand
ESG ist kein Trend, sondern der Weg in die verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft. Doch wie steht es eigentlich um die ESG-Konformität im eigenen Unternehmen? ESG steht für Environmental, Social und Governance und mittelständische Unternehmen sind damit in vielen Bereichen konfrontiert. Ein zukunftsfähiges ESG-Konzept unterstützt ein Unternehmen dabei, seine Nachhaltigkeitsziele zu definieren und zu erreichen, für […]
Lesen →
Link zu: Nachhaltigkeits-Berichterstattung: Was sie für den Mittelstand bedeutet Lesen →
Nachhaltigkeits-Berichterstattung: Was sie für den Mittelstand bedeutet
Was bisher für Mittelständler zwar sehr gut, aber keine Pflicht war, wird zum „must have“: Die CSR-Berichterstattung zieht im Mittelstand ein und bekommt zum 1. Januar 2024 einen festen Platz im Lagebericht. Damit wird die nicht-finanzielle, also die nachhaltige Berichterstattung, mit der finanziellen auf ein Podest gestellt. Die geplanten Neuerungen der EU-Kommission zur erweiterten Berichtspflicht […]
Link zu: Neue Regeln bei der Kreditvergabe – Sustainable Finance Lesen →
Neue Regeln bei der Kreditvergabe – Sustainable Finance
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt Fahrt auf. Hintergrund ist der EU Green Deal, mit dem die europäischen Staaten die EU bis 2050 schrittweise klimaneutral machen wollen. Bei der Umsetzung der klimapolitischen Ziele kommt den Finanzmärkten eine entscheidende Rolle zu, da über sie das Thema Nachhaltigkeit gefördert und verankert wird. „Sustainable Finance“ ist das neue Schlagwort. Es […]
Link zu: Corporate Social Responsibility: Ein Indikator für Unternehmenserfolg Lesen →
Corporate Social Responsibility: Ein Indikator für Unternehmenserfolg
Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln ist gut für den eigenen Fußabdruck – und für den langfristigen Erfolg. Denn Unternehmen mit einer Nachhaltigkeitsstrategie können vielseitig profitieren: Sie sind innovationsstärker, für Mitarbeitende und Talente attraktiver oder für Investoren interessanter. Für viele mittelständische Betriebe ist nachhaltiges Engagement heute fest im Alltag integriert und sie setzen bereits Kriterien der […]