Innovativ Unternehmen entwickeln
Wie soll Ihr Unternehmen in der Zukunft aussehen und wie sichern Sie seine Wettbewerbsfähigkeit? Mit einer aktiven Unternehmensentwicklung setzen Sie sich systematisch mit diesen Zukunftsfragen auseinander.
Märkte, Produkte und politische Rahmenbedingungen haben unmittelbaren Einfluss auf Ihren Handlungsrahmen. Die Innovationskraft und die Leistungsfähigkeit von Ihnen und Ihrer Organisation und Ihrer Mitarbeitenden sind die Schlüsselfaktoren für einen unternehmerischen Erfolg.
Im Corporate & Business Development erarbeiten wir mit Ihnen Strategien und Wege für die Erreichung der von Ihnen definierten Ziele, für weiteres Wachstum, für notwendige Investitionen und für die Erschließung neuer Märkte. Hierbei berücksichtigen wir aktuelle Entwicklungen und technologische Veränderungen. Die Handlungsalternativen sind vielfältig:
- Wachstum aus eigener Kraft in bestehenden Märkten
- Konsolidierung zur Stärkung der Rentabilität
- Erschließung neuer Märkte und der Gang ins Ausland,
- Erwerb eines anderen Unternehmens oder Teile davon,
- Anpassung der Arbeitswelt und ihre Methoden,
- Vorbereitung auf zukünftige Krisen,
- Restrukturierung und präventive Sanierung,
- und vieles andere mehr.
Ihre Organisation arbeitet effizient und effektiv, wenn Sie Ihr einen verlässlichen Rahmen geben. Die sichere Wiederholbarkeit der Abläufe, ein wirksames Risikomanagement, eine stabile Unternehmensverfassung und die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit bilden die Eckpunkte dieses verlässlichen Rahmens. Diese Leitplanken sind der Rahmen Ihres Unternehmens und damit so individuell wie Sie, wie Ihre Organisation und wie Ihre Unternehmerfamilie.
Link zu: Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung
THE MAK’ED TEAM sorgt für die Verankerung der Organisationsentwicklung in die strategischen Zielsetzungen Ihres mittelständischen Unternehmens.
Link zu: Strategieentwicklung
Strategieentwicklung
Wir analysieren die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens, beraten Sie bei seiner strategischen Weiterentwicklung und finden hierfür mit Ihnen passende Lösungen für die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens.
Link zu: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist die natürliche Verantwortung mittelständischer Unternehmen und somit der Inbegriff der Zukunftsfähigkeit!
Link zu: Governance
Governance
Die Governance ist Ihre Unternehmensverfassung. Sie enthält die erforderlichen Regeln, Verfahren und Gesetze, nach denen Ihr Unternehmen geführt wird.
Link zu: Compliancemanagement
Compliance
Wir erarbeiten mit Ihnen Ihr Compliance-Management-System. Mit dem notwendigen Augenmaß definieren wir mit Ihnen die Elemente Planung, Steuerung und Kontrolle der Compliance-Aktivitäten.
Link zu: Prozessmanagement
Prozessmanagement
In Ihrem Unternehmen beschreiben Sie den Ablauf von Bearbeitungsschritten und gewährleisten die prinzipielle Wiederholbarkeit des Ablaufs.
Link zu: Risikomanagement
Risikomanagement
Der Umgang mit Risiken ist Teil Ihrer Aufgaben als Geschäftsführer und Gesellschafter Ihres Unternehmens.
Link zu: Zukunft gestalten, Leistungen steigern: Kompetenzmanagement in der Produktion
Zukunft gestalten, Leistungen steigern: Kompetenzmanagement in der Produktion
Ein essenzielles Rückgrat produzierender mittelständischer Unternehmen sind Produktionsbeschäftigte, die die Anwendungen sicher beherrschen und über entsprechende Erfahrung verfügen. Diese Mitarbeitenden sind für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens wegweisend. Um mit den vielfältigen Veränderungen und den Transformationsprozessen im Wettbewerbsumfeld Schritt zu halten und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens voll auszuschöpfen, ist es wichtig, die Kompetenzen der […]
Lesen →
Link zu: Das Digitalisierungspotenzial im Unternehmen voll ausschöpfen Lesen →
Das Digitalisierungspotenzial im Unternehmen voll ausschöpfen
Unternehmen, die das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen, können ihre Effizienz steigern und ihre Prozesse optimieren. Soweit – so gut! Doch: Wo liegt Digitalisierungspotenzial im Unternehmen? Wenn wir mit mittelständischen Unternehmen an ihrer digitalen Transformation arbeiten, ist die Analyse der Prozesse der erste Schritt. Hierdurch erhalten wir zumeist spezifische Prozessmuster: Gibt es Prozesse, die einen […]
Link zu: Compliance im Mittelstand – pragmatisch die Zielsetzungen erreichen Lesen →
Compliance im Mittelstand – pragmatisch die Zielsetzungen erreichen
Eine häufige Erfahrung in unseren Kundenprojekten ist, dass unsere mittelständischen Kunden auf das Thema Compliance mit der kritischen Frage: „Und wer soll das machen?“ reagieren. Natürlich verfügt ein Mittelständler nicht über die gleichen Ressourcen wie ein Konzern, bei dem sich eine mehrköpfige Compliance-Abteilung mit dem Thema beschäftigt. Nichtsdestotrotz gelten für den Mittelstand und Konzerngesellschaften die […]
Link zu: Kompetenzmanagement: Die passenden Tools für eine optimale Mitarbeiterentwicklung Lesen →
Kompetenzmanagement: Die passenden Tools für eine optimale Mitarbeiterentwicklung
Kompetenzmanagement ist im Unternehmen wichtig, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiterressourcen optimal genutzt werden. Durch das Kompetenzmanagement können die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter fokussiert entwickelt und eingesetzt werden. Kompetenzmanagement ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Woher weiß das Unternehmen, welche Kompetenzen eine Person außerhalb ihres Arbeitsgebietes hat? Und wie kann man die Kompetenzen beruflich nutzbar machen?