Digitalisierung und Transformation ist in aller Munde. Doch treffen wir vielfach auf ganz unterschiedliche Definitionen dieser Begriffe. Der Grund liegt darin, dass jedes mittelständische Unternehmen in Bezug auf die Digitalisierung an einer Stelle oder auf einer andere Stufe steht.
Die Weiterentwicklung von manuellen und automatischen Prozessen zu digitalen Prozessen ist eine Pflichtübung für mittelständische Unternehmen. Sicherlich ist dies ein Aspekt der Digitalisierung und stellt bereits eine große Herausforderung für Unternehmen dar.
Genauso bedeutend ist die Beantwortung der Fragen, inwieweit die Produktionsverfahren von Produkten und Dienstleistungen von der Entwicklung der Digitalisierung betroffen sind, inwieweit das gesamte Geschäftsmodell eines Unternehmens betroffen ist.
Die unterschiedlichen Reifegrade in Bezug auf die Digitalisierung bringt es mit sich, dass der Oberbegriff für eine Vielzahl von Sachverhalten und Situation verwendet wird. THE MAK’ED TEAM schafft Klarheit bei der Einordnung der Begrifflichkeiten und bei der Definition der Anforderungen an Ihr mittelständisches Unternehmen.
Sie möchten Ihr Unternehmen auf das nächste Digitalisierungslevel bringen und es transformieren?
Wir entwickeln Ihre Digitalisierungsstrategie im Unternehmen, erarbeiten mit Ihnen notwendige Prozesse und unterstützen bei der Auswahl und Implementierung passender Systeme und Tools.
Bei der Auswahl von Tools und Systemen ist uns vor allem wichtig: Wir arbeiten ausschließlich in Ihrem Interesse. Unsere Unabhängigkeit von Systemen oder Tools ermöglicht es uns, mutige Lösungen aufzuzeigen und eine für Sie passende Lösung tatsächlich auszuwählen. Diese Unabhängigkeit verpflichtet uns aber auch, unangenehme Wahrheiten auszusprechen.
Weitere Informationen zu unserem Portfolio finden Sie unter den folgenden Kacheln – gerne klicken!
Link zu: Strategieentwicklung für digitale Transformation
Strategieentwicklung für digitale Transformation
Unter Berücksichtigung von sowohl internen als auch externen Faktoren, wie die Unternehmenskultur, die vorhandenen Technologie, die Marktdynamik und die Kundenerwartungen, werden nachhaltige und effektive Strategien für die Stärkung der Wettbewerbsposition und Erhöhung des digitalen Reifegrads entwickelt.
Link zu: Prozess- und Systemanalyse
Prozess- und Systemanalyse / Optimierung
Auf Basis einer detaillierten Analyse der IT-Infrastruktur, Softwarelandschaft und Geschäftsprozessen erfolgen Empfehlungen für Verbesserungen und für Systemaktualisierungen bzw. Implementierung neuer Technologien.
Link zu: Technologieevaluierung
Technologieevaluierung
Unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur und Unternehmenszielen werden die besten Technologien für die spezifischen Bedürfnisse evaluiert.
Link zu: Change-Management
Change-Management
Die Organisation und Mitarbeiter werden auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützt und es wird sichergestellt, dass alle die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben.
Link zu: Technologie-Roadmapping
Technologie-Roadmapping
Es wird aufgezeigt, wie und wann Technologien implementiert oder bereits vorhandene eingesetzt werden müssen, um die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Link zu: Innovationsmanagement
Innovationsmanagement
Innovative Technologien und Geschäftsmodelle werden identifiziert und durch erfolgreiches Projektmanagement implementiert.
Weiterführende Informationen
THE MAK’ED TEAM hat viel Erfahrung bei der erfolgreichen Durchführung von Digitalisierungsprojekten. Folgend finden Sie weiterführende Informationen zur Herangehensweise bei der Digitalisierung in den verschiedenen Unternehmensbereichen, zu Projektbeispielen sowie Case Studies und weiteres:
Link zu: Das Digitalisierungspotenzial im Unternehmen voll ausschöpfen
Das Digitalisierungspotenzial im Unternehmen voll ausschöpfen
Unternehmen, die das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen, können ihre Effizienz steigern und ihre Prozesse optimieren. Soweit – so gut! Doch: Wo liegt Digitalisierungspotenzial im Unternehmen? Wenn wir mit mittelständischen Unternehmen an ihrer digitalen Transformation arbeiten, ist die Analyse der Prozesse der erste Schritt. Hierdurch erhalten wir zumeist spezifische Prozessmuster: Gibt es Prozesse, die einen […]
Lesen →
Link zu: Change-Management als Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation Lesen →
Change-Management als Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
Change-Management bedeutet Veränderungen in einer Organisation zu planen und in einem strukturierten Prozess umzusetzen. Es werden ausgewählte Maßnahmen definiert, um Abteilungen oder auch die gesamte Organisation von einem Ausgangszustand zu einem definierten Zielzustand zu transformieren. Und das ist besonders bei der Digitalisierung wichtig. Viele Unternehmen haben Digitalisierungsprojekte im Fokus. Doch sie können die besten Systeme […]
Link zu: Technik, Tools & Trends: Neue Wege im Vertrieb Lesen →
Technik, Tools & Trends: Neue Wege im Vertrieb
E-Commerce, Customer-Relationship-Management, Datenanalyse, Chatbots: Schon heute ist Vertrieb ohne Technologie undenkbar und die digitalen Entwicklungen schreiten in großen Schritten voran. Wird der Vertrieb digitalisiert, werden Routinetätigkeiten automatisiert, Prozesse effizienter gestaltet und an die Kundenbedürfnisse angepasst. Das kann die gesamten Vertriebsprozesse von der Planung bis zur Durchführung und Kontrolle deutlich verbessern. Auch beim Finden, Gewinnen und […]
Link zu: Eine homogene und auf das Unternehmen abgestimmte IT-Landschaft: ERP-Systeme im Mittelstand Lesen →
Eine homogene und auf das Unternehmen abgestimmte IT-Landschaft: ERP-Systeme im Mittelstand
Planen, steuern, überwachen – ERP-Systeme werden im Zuge der Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen immer wichtiger. ERP-Lösungen sind das Herzstück der digitalen Transformation im Unternehmen und wirken sich auf alle Geschäftsprozesse aus. Gleichzeitig stellen ERP-Transformationsprojekte Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. ERP – was heißt das überhaupt? Hinter dem Akronym steckt „Enterprise Resource Planning“, was mit „betriebliche Ressourcenplanung“ […]