Du bist hier: Startseite1 / Portfolio2 / Finance & Controlling3 / Digitalisierung Finance4 / LucaNet
LucaNet – Das Tool für Einzelabschlusserstellung, Konzernabschlusserstellung, Finanzplanung, Reporting und Datenmanagement
Wir sind überzeugt von LucaNet als Financial Performance Management System. LucaNet bietet eine überzeugende Software für Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen, für die integrierte Unternehmensplanung und für das Reporting sowie für das Datenmanagement.
Wir gehören in den Kreis der LucaNet – Partner. Wir haben LucaNet für unsere Consulting Projekte im Einsatz und eröffnen damit auch Unternehmen ohne eigene Finanzabteilung im Rahmen von Shared-Service-Angeboten den Weg zu diesem professionellen Tool: Von der Planung über die Analyse über das Reporting bis hin zur Erstellung des Jahresabschlusses.
THE MAK’ED TEAM begleitet mittelständische Unternehmen mit seiner Expertise bei der Einführung und Weiterentwicklung von LucaNet. Konsolidierung, Konzern- und Einzelabschlüsse, Planung, Soll-Ist-Vergleich, Reporting: Die Anforderungen der Unternehmen sind vielfältig.
Basierend auf logischen datentechnischen Prozessen und Arbeitsabläufen machen wir LucaNet nach der technischen Einrichtung durch die Implementierungspartner für das Unternehmen effizient. Hierbei steht die Festlegung von Prozessen genauso auf dem Projektplan wie die Weiterentwicklung eines IKS (Internen Kontrollsystems) und der Testierfähigkeit der erstellten Konzern- und Einzelabschlüsse.
Weiterführende Informationen
THE MAK’ED TEAM hat viel Erfahrung bei der erfolgreichen Durchführung von Digitalisierungsprojekten. Folgend finden Sie weiterführende Informationen zur Herangehensweise bei der Digitalisierung in den verschiedenen Unternehmensbereichen, zu Projektbeispielen sowie Case Studies und weiteres:
Sie möchten Ihr Unternehmen auf das nächste Digitalisierungslevel bringen und es transformieren?
Wir entwickeln Ihre Digitalisierungsstrategie im Unternehmen, erarbeiten mit Ihnen notwendige Prozesse und unterstützen bei der Auswahl und Implementierung passender Systeme und Tools.
Bei der Auswahl von Tools und Systemen ist uns vor allem wichtig: Wir arbeiten ausschließlich in Ihrem Interesse. Unsere Unabhängigkeit von Systemen oder Tools ermöglicht es uns, mutige Lösungen aufzuzeigen und eine für Sie passende Lösung tatsächlich auszuwählen. Diese Unabhängigkeit verpflichtet uns aber auch, unangenehme Wahrheiten auszusprechen.
Link zu: Künstliche Intelligenz im People Management – Das Reifegradmodell von THE MAK’ED TEAM
Künstliche Intelligenz im People Management – Das Reifegradmodell von THE MAK’ED TEAM
Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen nicht mehr wegzudenken, weder aus dem Privatleben noch im beruflichen Alltag. Auch wenn KI inzwischen nicht mehr wirklich neu ist, so gibt es in den Unternehmen große Differenzen in der Anwendung und Nutzung von KI. Einige Unternehmen haben sich noch nicht intensiv mit der Thematik beschäftigt, während andere Unternehmen KI […]
Lesen →
Link zu: Automatisierung durch Digitalisierung – in mittelständischen Unternehmen Lesen →
Automatisierung durch Digitalisierung – in mittelständischen Unternehmen
Die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz bieten mittelständischen Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, Prozesse und Abläufe zu automatisieren. Die Automatisierung ist ein zentrales Element, um Unternehmen effizient und somit zukunftsfähig zu organisieren. Durch Automatisierung werden Aufgaben von den Mitarbeitenden auf Maschinen oder Systeme übertragen. Diese führen zur Erreichung der Aufgabenziele automatisiert Prozesse aus, ohne dass Mitarbeitende […]
Link zu: Smart, geduldig, rund um die Uhr da: Die Rolle intelligenter Chatbots im HR Lesen →
Smart, geduldig, rund um die Uhr da: Die Rolle intelligenter Chatbots im HR
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Automatisierung von Prozessen sind in deutschen Unternehmen und in deren Personalabteilungen auf dem Vormarsch. Aktuell nutzen erst wenige Unternehmen KI im HR-Bereich, doch viele haben den Einsatz KI-basierter Instrumente geplant. Zur Nutzung von KI in HR-Abteilungen führte das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ifo im dritten Quartal 2023 eine […]
Link zu: Transparenz & Planungssicherheit: ERP-Systeme im Mittelstand Lesen →
Transparenz & Planungssicherheit: ERP-Systeme im Mittelstand
Die Einführung digitaler Technik im eigenen Unternehmen ist alles andere als banal und stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Für die Einführung eines ERP-Systems, also einer Softwarelösung für Enterprise-Resource-Planning ist viel Vorarbeit notwendig, bevor es an die eigentliche Digitalisierung von Prozessen und Abläufen geht. Doch vorab: Warum ein ERP-System? Ein ERP-System bündelt Echtzeitdaten aus […]