Beiträge

Bianca Selzer ist Consultant bei THE MAK`ED TEAM. Mit ihrem Schwerpunkt HR-Management, Corporate Learning und Organisationsentwicklung begleitet sie sowohl kleinere als auch größere mittelständischen Unternehmen bei ihren Transformationsprozessen. Wie sind hier ihre Erfahrungen als Frau in der männerdominierten Consultingbranche? Nimmt sie Ungleichheiten wahr und hat sie eine Zukunftsvision für die Rolle der Frau im Consulting?

Im Interview mit consutling.de spricht sie über ihre persönlichen beruflichen Erfahrungen als Frau in der Consultingbranche und gibt spannende Einblicke.

Hier geht’s zum Interview  … “In meinen Augen ist die Branche (noch) nicht sehr divers” | CONSULTING.de

Leistungsstarke Nachwuchskräfte und Potenzialträger sind für jedes Unternehmen überlebenswichtig. Sie besetzen Schlüsselpositionen und gestalten Transformationsprozesse. Dank ihrer herausragenden Leistungen kann das Unternehmen schneller, kreativer und wendiger auf die Herausforderungen der Zeit reagieren. Ihre Produktivität ist besonders hoch und ihre Kompetenzen sind erfolgskritisch für das Unternehmen. Doch diese besonderen Teamplayer sind rar auf dem Arbeitsmarkt. Der Begriff „War for Talents“ ist gemeinhin bekannt. Er wurde 1997 von der Unternehmensberatung McKinsey geprägt und ist heute aktueller denn je. Der Wettbewerb um Talente ist hart. Besonders für den Mittelstand, der sich auf dem Arbeitsmarkt mit Konzernen messen muss. Um Talente und High Potentials finden und binden, befähigen und befördern zu können, ist ein strategisches Talentmanagement eine Kernaufgabe. Und manche sehen darin für Unternehmen gar das Top Thema der Zukunft.

Weiterlesen

Personal finden, Personal binden: Was früher Alltagsroutine war zählt heute in den Führungsetagen und HR-Abteilungen zur Königsdisziplin. Personalbindung ist mehr denn je ein wichtiger Schlüssel des unternehmerischen Erfolgs. Und sie ist im hart umkämpften Arbeitsmarkt besonders für den Mittelstand eine echte Challenge. Attraktive und transparente Entwicklungspfade nehmen in puncto Mitarbeiterbindung eine Hauptrolle ein.

Weiterlesen

Die Mischung macht’s! Unterschiedliche Fähigkeiten, praktische Erfahrungen und solide Expertisen sind die Grundlage für unser Business. So vielfältig unser Team ist, unsere gemeinsame Basis ist die Affinität für den Mittelstand und für die Menschen, die ihn prägen.

Unsere Consultant Bianca Selzer

Jedes Problem ist eine verkleidete Möglichkeit. – John Adams

Weiterlesen

Seit dem 1. August 2022 verpflichtet die Neuregelung im Nachweisgesetz deutsche Arbeitgeber dazu, dass sie neben den in § 2 Abs. 1 des NachwG geregelten Informationen, weitere Vertragsbedingungen schriftlich festhalten und archivieren. Und das in Papierform. Die Neuregelung führt zu einem beachtlichen bürokratischen Mehraufwand und viele Unternehmen konnten sich aufgrund der kurzen Übergangsfrist kaum auf das neue Nachweisgesetz vorbereiten. Darum stellt sich die Frage: Wie können mittelständische Unternehmen die Anforderungen, die sich aus dem Nachweisgesetz ergeben, Compliance-konform und doch unternehmensindividuell umsetzen?

Weiterlesen

Wir haben schon viele Projekte unserer mittelständischen Kunden betreut, bei denen eine Professionalisierung des HR-Managements im Fokus stand. Und in Zeiten von Fachkräftemangel und Personalengpässen ist es für mittelständische Unternehmen wichtiger denn je, sich im HR-Bereich zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen.

Weiterlesen

Jedes Unternehmen weiß: Ohne digitale Tools geht es nicht mehr – auch oder gerade besonders im Personalmanagement. Doch wie setzt man einen solchen Digitalisierungsschritt konkret in einem mittelständischen Betrieb um? Einer unserer Kunden, ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit eigener Produktion und rd. 150 Mitarbeitenden, hat sich entschieden, den Schritt mit uns nach vorne zu gehen und seine Personalprozesse zu digitalisieren.

Die besondere Herausforderung war, dass zu Projektbeginn noch viele Daten und Informationen in Papierform und wenige in Word oder Excel vorlagen. Zudem waren die Ressourcen im Unternehmen für dieses Projekt sehr limitiert. Trotz der Hürden gelang eine erfolgreiche Implementierung der Software, von dem das gesamte Unternehmen stark profitiert. Viele Prozesse laufen seit der System-Einführung automatisiert, was wertvolle personelle und finanzielle Kapazitäten im Unternehmen freigesetzt hat. Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende profitieren von mehr Transparenz und einem 24/7-Zugriff auf die für ihre Aufgaben benötigten Daten.

Weiterlesen

Wir blicken als Gastgeber zurück auf ein erfolgreiches „Event & Dialogue“ 2022 und auf einen abwechslungsreichen Abend mit inspirierendem Austausch und spannenden Diskussionen. Es war letzten Mittwoch, am 20. Juli, eine rundum gelungene Veranstaltung mit Inhabern mittelständischer Unternehmen und Personalprofis. Nach einem ersten Kennenlernen und dem Auftakt von Martin Auer, Managing Partner von THE MAK`ED TEAM, zum Thema „HR: Digitalisierung in der Praxis“, ging es mit Claudia Weber von Deinzerconsult über zur agilen Salonmethode.

Weiterlesen

Mensch und Natur zählen zu den sensibelsten Bereichen im Einflussgebiet eines Unternehmens. Hier geht es schließlich um Leben und Gesundheit. Verstöße können schwerwiegende Folgen haben. Entsprechend hoch sind die Haftungsrisiken, die sich aus Arbeits- und Umweltschutzrecht ergeben. Natürlich sind die Grundpflichten gegenüber Beschäftigten oder anderen Personen und der Umwelt jedem Unternehmer bekannt und Compliance ist in diesen Bereichen kein neues Thema. Jedes Unternehmen wird in diesem Bereich bewusst oder unbewusst Compliance-Maßnahmen umsetzen. Allerdings ist das Thema sehr in den Fokus der Behörden geraten ist – und in den Fokus der Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Sie möchten als Geschäftsführung oder Personalleitung eines mittelständischen Unternehmens die Prozesse Ihres Personalmanagements digitalisieren? Dann laden wir Sie am 20. Juli 2022 zu unserem Event & Dialogue „HR: Digitalisierung in der Praxis“ ein. In Kooperation mit Deinzerconsult widmen wir uns an diesem Abend den Themen rund um die Digitalisierung des HR-Managements: Wie stellt man die Requirements für die Auswahl eines Tools auf? Wie sucht man ein System aus? Wie führt man es ein? Wir präsentieren und diskutieren Trends, Tipps und Tools und gehen in interaktiven Sessions auf die individuelle Situation Ihres Unternehmens mit Handlungsempfehlungen ein. Neben neuen Impulsen und spannenden Diskussionen erwarten Sie folgende Themen:

  • Übersicht & Trends der HR-Digitalisierung
  • Auswahl & Umsetzung passender Tools
  • Beispiele & Tipps aus der Praxis
  • Entwicklung von Lösungen & Handlungsempfehlungen

Zum Abschluss lassen wir bei kulinarischen Köstlichkeiten und schönem Ausblick den Abend gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns auf Sie – und ein tolles „Event & Dialogue“!

Save the Date: 20. Juli 2022, ab 17:00 Uhr in der Äußere Sulzbacher Str. 124, 90491 Nürnberg

Interessenten können sich hier anmelden …

Weitere Informationen zu Events & Workshops finden Sie hier.